Sowohl akute als auch chronische Krankheiten können mit chinesischer Medizin behandelt werden. Grundsätzlich besteht keine Einschränkung der Anwendbarkeit der chinesischen Medizin auf bestimmte Erkrankungen. Es hängt allerdings von der Schwere und Chronizität der Erkrankung ab, wie schnell chinesische Medizin für den Patienten spürbare Besserung oder Heilung bewirken.
Die folgende Liste nennt häufig vorkommende Erkrankungen, die nach der Erfahrung vieler Praktizierender sehr gut auf eine chinesische Medizin ansprechen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit, auch hier nicht genannte Krankheitsbilder können mit chinesischen Arzneimitteln behandelt werden. Im speziellen Fall fragen Sie bitte Ihren Therapeuten oder Ihre Therapeutin.
Magen- und Darmerkrankungen: Reizmagen, Reizdarm, Gastritis, Colitis, Morbus Crohn
Atemwegserkrankungen: Asthma, Sinusitis, Bronchitis
Hauterkrankungen: Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Herpes Zoster
Gynäkologische Erkrankungen: Menstruationsprobleme, Unfruchtbarkeit, Zysten, Myome, Schwangerschaftsprobleme, klimakterische Beschwerden
Urogenitale Erkrankungen: Impotenz, Prostatitis, Unfruchtbarkeit
Kinderheilkunde: Hauterkrankungen, Bettnässen, Hyperaktivität, Krankheiten des Verdauungssystems
Infektiöse Erkrankungen: Erkältungen, Bronchitis, Durchfälle, akute und chronische Blasenentzündungen, chronisches Ermüdungssyndrom, HIV-Begleitsymptome, Hepatitis
Herzerkrankungen: Hypertonie, Hypotonie, Herzrhythmusstörungen
Weitere Krankheiten: Schlaflosigkeit, Migräne, Schwindel, Tinnitus, stressbedingte Beschwerden, Depressionen, Rheuma, Konjunktivitis, alle Arten von Allergien,
Durchblutungsstörungen, Verletzungen, Schwindel, Erkrankungen der Schilddrüse
Insgesamt verbessert die chin. Medizin die Lebensqualität. Viele Patienten berichten, dass sich bereits zu Beginn der Behandlung ihre Energie steigert und ihre Stimmung verbessert.